Termine
Lösungsorientierte Coachingtools für Führungskräfte – Alles im LOT
In Hinblick auf die stetig fordernden Ansprüche in unserer Arbeitswelt, verändert sich die Rolle der Führungskraft mehr und mehr in Richtung eines Coaches. Die Anwendung von Coachingtechniken als ergänzendes Führungsinstrument kann äußerst nützlich sein. Im Seminar „Lösungsorientierte Coachingtools für Führungskräfte“ erwerben Sie die Kompetenz, wie Sie ihre Mitarbeiter:innen in Beziehungsarbeit und in Richtung ziel- und lösungsorientierter Eigenverantwortung erfolgreich stärken können.
Interkulturelle Kommunikation – Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit
Die Bewältigung unseres privaten und beruflicher Alltags ist mehr denn je durch die Zusammenarbeit mit Menschen verschiedener Herkunft geprägt. Im Seminar „Interkulturelle Kommunikation“ erwerben Sie die Kompetenz, die immer bunter werdende kulturelle Vielfalt besser zu verstehen und wie Sie mit Menschen anderer Kulturen erfolgreich kommunizieren können.
Resilienz ist im Alltag und in Zeiten der Veränderung von großer Bedeutung. Menschen, die sich diese Fähigkeit aneignen, gehen besser mit Krisen um und sind in Stresssituationen widerstandsfähiger. Es gibt Menschen, denen mehr resiliente Fähigkeiten in die Wiege gelegt wurden als anderen. Die gute Nachricht ist: Resilienz ist eine Kompetenz, die Sie erlernen können!
Zwischenmenschliche Beziehungen begleiten uns von Geburt an. Sie sind überlebenswichtig und fordernd gleichermaßen und beeinflussen maßgeblich unsere Lebensqualität – privat und beruflich. In diesem Seminar geht es um Werte und Glaubenssätze als Grundlage für ihren Erfolg und um resiliente, beständige Beziehungen.
Zwischenmenschliche Beziehungen begleiten uns von Geburt an. Sie sind überlebenswichtig und fordernd gleichermaßen und beeinflussen maßgeblich unsere Lebensqualität – privat und beruflich. In diesem Seminar geht es um Werte und Glaubenssätze als Grundlage für ihren Erfolg und um resiliente, beständige Beziehungen.
Deine Zeit braucht dich – Von der Kunst des erfolgreichen Zeit- und Selbstmanagements
Der gesellschaftliche Druck im (Arbeits-)Leben hat deutlich zugenommen. E-Mails, Smartphone und Co fördern unser Gefühl, permanent aufmerksam und erreichbar sein zu müssen. Immer öfter haben wir das Gefühl „keine Zeit“ zu haben. Doch wo ist unsere Zeit hingekommen? Durch den bewussten Umgang mit unseren „To-do-Listen“, dem erkennen und weglassen von Unwichtigem und dem Aktivieren unserer persönlichen Kraft-Ressourcen schaffen wir es, mehr Freiräume, Gelassenheit und Zufriedenheit in unseren Alltag zu bringen.
Das Erkennen und Meistern von Belastungsgrenzen ist wichtig, um eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten und langfristig psychische und physische Gesundheit zu fördern. Ein klares und freundliches „Nein“ stellt eine wertvolle Ressource dar, um Stress zu bewältigen und die persönliche Gesundheit zu fördern.
Das Erkennen und Meistern von Belastungsgrenzen ist wichtig, um eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten und langfristig psychische und physische Gesundheit zu fördern. Ein klares und freundliches „Nein“ stellt eine wertvolle Ressource dar, um Stress zu bewältigen und die persönliche Gesundheit zu fördern.