Deine Zeit braucht Dich:
Von der Kunst des erfolgreichen Zeit-
und Selbstmanagements

Ausgangslage

Der gesellschaftliche Druck im (Arbeits-)Leben hat deutlich zugenommen. E-Mails, Smartphone und Co fördern unser Gefühl, permanent aufmerksam und erreichbar sein zu müssen. Immer öfter haben wir das Gefühl „keine Zeit“ zu haben. Doch wo ist unsere Zeit hingekommen? Durch den bewussten Umgang mit unseren „To-do-Listen“, dem erkennen und weglassen von Unwichtigem und dem Aktivieren unserer persönlichen Kraft-Ressourcen schaffen wir es, mehr Freiräume, Gelassenheit und Zufriedenheit in unseren Alltag zu bringen.

Zielgruppe

  • Alle Interessierten
  • Alle Branchen

Ziele

  • Sein persönliches Zeit- und Selbstmanagement analysieren und optimieren
  • Prioritäten gezielt setzen können
  • Seine Werte und Motive für einen zufriedeneren (Arbeits-)Alltag in Einklang bringen
  • Entscheidungen nachhaltig treffen können
  • Die inneren Antreiber erkennen und verändern
  • Einen individuellen Fahrplan für gelungene Zeitplanung und Selbstorganisation entwickeln

Inhalt

  • Analyse meines Energiekuchens: wer und was sind meine „Zeitdiebe“?
  • Erprobte Zeitmanagement-Methoden zum Erkennen und setzen von Prioritäten
  • Die Zielpyramide: „Ist der Weg das Ziel?“
  • Mit „Pausen-Pausen“ neue Kraft tanken
  • Das Pareto-Prinzip: weniger ist oft mehr
  • Erfolgreiche Strategien für „meine perfekte Entscheidung“
  • Effiziente Selbstmanagement- und Zeitspartipps für den Alltag