
Werte wirken:
Resiliente Beziehungen aktiv gestalten
Ausgangslage
Zwischenmenschliche Beziehungen begleiten uns von Geburt an. Sie sind überlebenswichtig und fordernd gleichermaßen. Dennoch beeinflusst unsere Lebensqualität nichts so sehr, wie die Qualität unserer sozialen Beziehungen. Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Wir ergründen in diesem Seminar unsere Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten sowie unsere Werte und Glaubenssätze. Denn sie sind der Schlüssel für unseren Erfolg und die Grundlage für resiliente, beständige Beziehungen.
Zielgruppe
- Alle Interessierten
- Alle Branchen
Ziele
- resiliente Beziehungen aktiv und bewusst gestalten können
- sich auch in angespannten Situationen gezielt so verhalten, dass Konflikte vermieden werden und trotzdem beim Gegenüber etwas nachhaltig erreicht werden kann
- Das Erkennen unserer individuellen Wertvorstellungen und Glaubenssätze
- die Wahrnehmung für sich selbst schärfen, um situativ angemessen zu reagieren
- Reflexion von eigenem Resilienzverhalten in sozialen Beziehungen
- Methoden erproben, um neue Impulse für ein besseres gemeinsames Verständnis zu setzen
Inhalt
- Grundlagen resilienter, werteorientierter Beziehungsgestaltung
- Meine „Wertesäulen“ für einen geschärften Blick auf das Wesentliche
- Persönliche Stressverstärker identifizieren und gegensteuern
- Das Eisbergmodell der Kommunikation: warum wir uns auf den „sichtbaren Teil“ nicht immer verlassen sollten
- Die Bedeutung von „quadratischem Bewusstsein“ und „Regenbogenqualitäten“ für ein besseres gegenseitiges Verständnis
- persönlicher Umgang mit Veränderungen und mögliche Auswirkungen auf die Selbstwirksamkeit und das soziale Netzwerk
- Tipps und Tools für mehr Beziehungsqualität als Schlüssel zum Erfolg im Alltag