Sylvia Brazda

Vielfalt meistern:
Erfolgreich führen im interkulturellen Kontext

Ausgangslage

Die Bewältigung beruflicher Herausforderungen erfordert heute mehr denn je die Zusammenarbeit mit Menschen verschiedener Herkunft. Interkulturelle Kompetenz ist dabei entscheidend, besonders für Führungskräfte sind diese Fähigkeiten als Schlüsselqualifikation wichtig. Dieses Seminar legt seinen Schwerpunkt auf zentrale Aspekte der Interkulturalität und stärkt die Führungs- und Kommunikationsfähigkeit im interkulturellen Kontext.

Zielgruppe

  • Alle Führungskräfte

Ziele

  • Entwicklung und Erweiterung eines interkulturellen Führungsverständnisses durch Selbstreflexion und Perspektivenwechsel
  • Schärfen der kulturellen Wahrnehmung auch hinsichtlich Stereotype und Vorurteile
  • Stärken der interkulturellen Handlungskompetenz und Kommunikation
  • Die Anwendung von Führungswerkzeugen bei Problemen und Schwierigkeiten im interkulturellen Kontext

Inhalt

  • Was ist Kultur und was „normal“?
  • Kulturdimensionen und deren Spielregeln
  • Stereotype und Schubladendenken: was bringt es, was kostet es?
  • Kulturstandards als Mittel zur Selbst- und Fremdreflexion
  • Konfliktprävention im interkulturellen Kontext
  • Missverständnisse und ihre Ursachen
  • Die kultursensible Wahrnehmung schärfen
  • Theorien und Modelle der interkulturellen Kommunikation