Latest news
Publikationen – Blog – News
Tauchen Sie ein in die Welt der interkulturellen Kompetenz im Gesundheitswesen! In meinem Artikel beleuchte ich die Bedeutung von kultureller Sensibilität und gegenseitigem Verständnis in kulturgemischten Teams. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über das Eisbergmodell menschlichen Handelns, Kulturdimensionen und interkulturelle Gesprächstechniken.
Autorin:
Sylvia Brazda BSc. MA
Quelle:
PPH, Die Zeitschrift für Psychiatrische Pflege Heute
Ausgabe August 2024, S. 175 - 179
Neugierig auf innovative Konfliktbewältigung im Gesundheitswesen? Mein Artikel in der Ausgabe Juli 2024 der Fachzeitschrift „Im OP“ (Thieme Verlag) enthüllt die Geheimnisse des Selbstcoachings in Teams nach dem Design-Thinking-Modell! Bist du bereit deinen „Inneren Coach“ zu aktivieren, um effizienter deine Ziele zu erreichen und nach Lösungen zu suchen?
Autorin:
Sylvia Brazda BSc. MA
Quelle:
Im OP, Fachzeitschrift für OP-Pflege und OTA / Anästhesie-Pflege und ATA
Ausgabe Juli 2024, S. 182 - 185
Alles im LOT? Lösungsorientierte Kommunikation für Führungskräfte
Wie können Führungskräfte ihren Problemlösungsprozessen einen kraftvollen Rahmen geben, um ihre Kommunikation gezielt und effektiv zu gestalten? Das LOT-Prinzip ist ein bewährter Ansatz, um Problemlösungen anhand von systematischen Coaching-Tools auf direktem Weg anzustoßen, anstatt sich zuvor eingehend mit der Ursache zu beschäftigen.
Autorin:
Sylvia Brazda BSc. MA
Quelle:
Im OP, Fachzeitschrift für OP-Pflege und OTA / Anästhesie-Pflege und ATA
Ausgabe November 2024, S. 303 - 307
Konfliktlösung mit dem Inneren Team - Wer spricht da gerade?
Bist du bereit deine "inneren Stimmen" zu befragen, um neue Impulse, Ideen, Gedanken und Lösungsoptionen zu erkennen und schwierige Situationen gut zu meistern? In meinem Artikel in der Ausgabe März 2025 in „Im OP“ beleuchte ich die Methode des "Inneren Teams“, die sich gut zur Vorbereitung auf schwierige Gespräche eignet.
Autorin:
Sylvia Brazda BSc. MA
Quelle:
Im OP, Fachzeitschrift für OP-Pflege und OTA / Anästhesie-Pflege und ATA
Ausgabe März 2025, S. 81 - 85
Eine wertebewusste, proaktive Lebenseinstellung prägt maßgeblich wie wir mit Menschen umgehen und hält uns nachhaltig gesund. Modelle wie die Salutogenese, die Logotherapeutische Motivationstheorie und der Circle of Circumstances helfen dabei, unser Wertebewusstsein zu stärken und unser Verhalten in sozialen Beziehungen proaktiv in bewusstere Bahnen zu lenken.
Autorin:
Sylvia Brazda BSc. MA
Quelle:
PPH, Die Zeitschrift für Psychiatrische Pflege heute
Ausgabe Juni 2025, S. 120 - 124
Vorankündigung
Interkulturelle Kommunikation - Ein quadratisches Bewusstsein entwickeln
Interkulturelle Kommunikation stellt Pflege-Mitarbeitende oftmals vor Herausforderungen. Grund dafür können unterschiedliche Wertesysteme sein, die den Gesprächen mit Kolleg:innen und Patient:innen aus anderen Kulturen zugrunde liegen. Altbewährte Kommunikationsmodelle, wie die „Vier Seiten einer Nachricht“ und das „Werte- und Entwicklungsquadrat“ von Schulz von Thun helfen dabei, einen neutralen Blick auf die Gesprächssituation zu werfen und Spannungen abzubauen.
Autorin:
Sylvia Brazda BSc. MA
Quelle:
PPH, Die Zeitschrift für Psychiatrische Pflege heute
Ausgabe Dezember 2025